Der Große Femundsmarka-Nationalpark

Wo uralte Wälder auf unendliche Gewässer treffen

Erleben Sie das ultimative Abenteuer im Femundsmarka-Nationalpark, einem der ältesten und fesselndsten Wildnisgebiete Norwegens.

Femundsmarka ist bekannt für sein reiches kulturelles Erbe und seine wilden, unberührten Landschaften. Hier stehen uralte Bäume , bis sie zu silbergrauen Monumenten verwittern und schließlich fallen, um ein blühendes Ökosystem zu nähren.

Die Femundsmarka ist ein Traumziel für Angler, Packrafter und Wildnistrekker. Mit seinem ausgedehnten Netz von Seen, Flüssen und Tümpeln, die sich über die Grenze zum schwedischen Rogen-Naturreservat erstrecken, bietet das Gebiet endlose Möglichkeiten zum Paddeln, Fischen und freien Wandern in einer von Eis und Zeit geprägten Landschaft.

Dank leichter Ausrüstung wie packraft sind nun auch die entlegensten Winkel der Femundsmarka erreichbar. Ganz gleich, ob Sie einen mehrtägigen Angelausflug, eine Wildnisdurchquerung oder einen ruhigen Ausflug unter Kiefern und Birken planen - dieser Nationalpark bietet norwegische Natur in ihrer wildesten Form.

Keine Spuren hinterlassen & Camp-Regeln

Die Femundsmarka ist eine empfindliche, geschützte Wildnis. Die Bewahrung dieser einzigartigen Landschaft ist eine gemeinsame Verantwortung - und Teil des Erlebnisses.

Es ist absolut verboten, sowohl lebende als auch tote Bäume für Brennholz zu fällen oder zu sammeln . Umgefallene Bäume und stehende Baumstümpfe sind für das Ökosystem unerlässlich und müssen unangetastet bleiben.

Gefährdete Arten nisten in der Nähe von Wasserläufen und Inseln - das Zelten auf Inseln ist nicht erlaubt.

Benutze nur vorhandene Feuerstellen und vermeide es, Feuer direkt auf Felsen zu entzünden (sie reißen) und während Trockenperioden. Wir empfehlen, einen Hobo-Kocher mitzubringen – verwende nur kleine Zweige, die du auf dem Boden findest.

Packen Sie alle Abfälle, einschließlich Essensreste und benutztes Toilettenpapier, weg. Verlassen Sie die Campingplätze so, wie Sie sie vorgefunden haben- oder besser!

Details zur Reise:

  • Abgelegene, raue Wildnis mit größeren Seen, kleinen Tümpeln und gewundenen Flüssen.

  • Geeignet für packraft und starke Kanufahrer

  • Empfohlene Dauer: 5-14 Tage

  • Entfernung: variiert (30-60+ km je nach Route)

  • Schwierigkeitsgrad: 5/5

  • Angeln: Forelle, Saibling, Äsche, Barsch, Hecht

Tipps zur Route:

  • Rechnen Sie mit langen und anspruchsvollen Portagen zwischen den Seen

  • Start in Elgå, entweder durch Paddeln oder Wandern

  • Benutzen Sie das Boot M/S Fæmund II um Zeit zu sparen oder bei schlechtem Wetter - Sie können Ihr packraft mitnehmen

  • Kombinieren Sie Ihre Route mit einem Besuch des Naturreservats Rogen in Schweden

  • Am besten geeignet für Personen mit Erfahrung und guter Fitness

  • Erwarten Sie große Gebiete ohne Mobilfunkabdeckung

  • Transport nach Elgå kann auf Anfrage organisiert werden

Vorherige
Vorherige

Biber-Safari

Weiter
Weiter

Das gebirgige Fjellgutusjøan